News

Registrierungspflicht im Verpackungsregister LUCID ab 1. Juli 2022

Der Starttermin (01.07.2022) zur anstehenden Änderungen zur Registrierungspflicht im Verpackungsregister LUCID der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) steht kurz bevor.WICHTIG: Davor (30.06.) muss die Registrierung von euch vorgenommen worden sein.  Anbei möchten wir euch deswegen die folgende Presseinformation für die Gastronomie der Zentralen Stelle

Sonderaktion beim BVGG Partner wattline

Der BVGG Rahmenvertragspartner wattline hat im Zuge der steigenden Energiepreise eine besondere Aktion ins Leben gerufen: Was ist Ihnen unsere Arbeit wert? Entscheiden Sie selbst über unser Honorar! Normalerweise erhalten BVGG Mitglieder 20% Rabatt auf das Honorar. Im Rahmen dieser einzigartigen Sonderaktion, habt ihr als unsere Mitglieder,

Aktualisierte FAQs zur Überbrückungshilfe IV (Februar 2022)

Das Bundeswirtschaftsministerium hat am 09.Februar 2022 die FAQs zur Überbrückungshilfe IV aktualisiert. Zu den förderfähigen Hygienemaßnahmen gehören ebenfalls die Sach- und Personalkosten für die Umsetzung von Corona-Zutrittsbeschränkungen. Diese Personalkosten sind förderfähig, unabhängig ob diese Kosten intern durch eigenes Personal oder extern durch

Aktuelles zum Kurzarbeitergeld (Februar 2022)

Das Bundeskabinett hat letzte Woche den Gesetzentwurf zur Verlängerung der Kurzarbeiterregelungen auf den weiteren Gesetzesweg gebracht. Der Entwurf sieht vor, dass das erhöhte Kurzarbeitergeld bis zum 30.06.2022 fortgeführt und die maximale Bezugsdauer von 24 Monate auf 28 Monate heraufgesetzt wird. Auch die Bezuschussung der Ausbildungsvergütungen

Änderungen zum gesetzlichen Mindestlohn & Sachbezüge

Änderungen zum gesetzlichen Mindestlohn & Sachbezüge Der gesetzliche Mindestlohn beläuft sich ab dem 01.01.2022 auf 9,82 € je Zeitstunde. Ab 01.07.2022 findet eine erneute Anpassung auf 10,45 € je Zeitstunde statt.Die neue Regierung plant zukünftig eine Anhebung auf 12 € je Zeitstunde. Arbeitgeber von geringfügig

Corona Beihilfen

Corona Beihilfen Nach § 3 Nr. 11 EStG kann der Arbeitgeber in der Zeit vom 01.03.2020 bis 31.03.2022 insgesamt 1.500 € Beihilfe steuer- und sozialversicherungsfrei ausbezahlen.Die Beihilfe muss zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gezahlt werden.Sie kann als Einmalbetrag oder in Teilbeträgen ausbezahlt

Update zur Überbrückungshilfe IV

Update zur Überbrückungshilfe IV Seit dem 07.01.2022 können über die Plattform www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de Anträge auf Überbrückungshilfe IV für den Förderzeitraum Januar bis März 2022 gestellt werden. Die Anträge sind weiterhin über sogenannte prüfende Dritte, beispielsweise Steuerberater ‚innen, einzureichen. Unternehmen, die von Corona bedingten Schließungen und Beschränkungen auch im ersten Quartal

Cookie Image
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.